News

Ehrung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst

Fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Todtenweis haben am 20.09.2022 das Ehrenabzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhalten.

Im Rahmen eines Ehrungsabends im Kreisgut des Landkreises bedankten sich der Landrat, die Kreisführung sowie unser Bürgermeister Konrad Carl bei den Anwesenden.

Die Geehrten erhielten einen Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain.

 

Die Feuerwehr bedankt sich bei:

Wolfgang Barl

Richard Eberle

Peter Haberl

Herbert Schön

Hubert Wolf

für vier Jahrzehnte aktiven Dienst!

Weiterlesen …

First Responder-Ausbildung abgeschlossen

Eine Kameradin und sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Todtenweis haben am 19.06.2022 die Ausbildung zum First Responder abgeschlossen und bestanden.

Auf Initiative von Manfred Bachmeir, wurde die Teilnahme an einem Kurs der Firma Bäuerle & Co Ambulanz oHG in Aindling organisiert.

80 Stunden haben die Teilnehmer in die Ausbildung investiert, zuzüglich einer 12-Stundenschicht auf dem Rettungswagen.

Dass dies eine gute und sinnvolle Investition ist, hat sich in den letzten beiden Jahren mehrmals erwiesen.

Die Feuerwehr Todtenweis wurde zu mehreren Reanimationen und anderen medizinischen Notfällen als First Responder alarmiert.

Wir gratulieren den Teilnehmern an dieser Stelle und bedanken uns für den hohen zusätzlichen Zeitaufwand, den sie alle investiert haben.

Durchgeführt wurde die Ausbildung von Notfallsanitäter Nico Riede.

 

Weiterlesen …

Grundschule besucht die Feuerwehr

Die 3. Klasse der Grundschule Todtenweis hat unserer Feuerwehr im Rahmen der Brandschutzerziehung einen Besuch abgestattet.

Rund 25 Schüler und Schülerinnen nutzten die Gelegenheit um alle möglichen Fragen zum Thema Feuerwehr stellen zu können.

Besonderes Interesse galt natürlich den Fahrzeugen und der Ausrüstung. Das Highlight war hierbei das Probetragen der Schutzausrüstung und das ausgiebige Testen der Wärmebildkamera.

Große Übereinstimmung herrschte zum Abschluß auf die Frage, ob wir uns in der Jugendfeuerwehr wiedersehen, sobald das Alter hierfür erreicht ist.

 

Weiterlesen …

Maschinistenausbildung

Am heutigen Samstag konnten insgesamt 14 Kameraden & Kameradinnen ihren Lehrgang zum Maschinisten erfolgreich abschließen.



Teilnehmende Feuerwehren:
Pöttmes
Handzell
Alsmoos-Petersdorf
Pichl-Binnenbach
Ebenried
Affing
Haunswies
Schönbach
Rehling
Willprechtszell-Schönleiten
Todtenweis


Wir Wünschen allen Kameradinnen & Kameraden alles Gute für Ihren weiteren Werdegang.

Weiterlesen …

Neue Alarmmonitore

Wenn die Feuerwehr alarmiert wird, woher weiß sie dann wohin sie fahren muss und welche Art von Einsatz ansteht?

Bislang erhielten wir diese Informationen über ein Fax, welches wir von der Leitstelle Augsburg bekommen haben. Leider kann die Leitstelle das Fax nicht zuverlässig versenden, bzw. wird diesen Dienst bald komplett einstellen. Deshalb haben wir nun in unserer Fahrzeughalle Monitore installiert, welche diese Informationen im Einsatzfall anzeigen.

Das notwendige Programm wird vom Landkreis kostenlos zur Verfügung gestellt, die notwendigen Gerätschaften konnten wir über ein Förderprogramm sehr günstig bekommen. Die Restkosten hat der Feuerwehrverein übernommen, so dass der Gemeinde keinerlei Kosten entstanden sind. Um Strom zu sparen werden die Monitore über Bewegungsmelder gesteuert.

Ein großes Dankeschön gilt unserem 2. Kommandanten Josef Wackerl, der das Förderprogramm ausfindig gemacht hat und die Mittel organisiert hat.

Vielen Dank auch an Stefan Körner und Peter Wolf, sie haben die doch recht aufwendige Programmierung und Installation übernommen.

Für die Zukunft ist noch eine App-Lösung vorgesehen, die eine zusätzliche Alarmierung der einzelnen Feuerwehrkräfte zusätzlich zur Sirene ermöglicht. Diese wird von der Kreisinspektion gerade entwickelt und soll den Feuerwehren des Landkreises Aichach-Friedberg dann ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen …

Beteiligung am Corona-Testzentrum

Sie brauchen einen Corona-Test?

Ab sofort gibt es die Möglichkeit sich in Aindling kostenlos testen zu lassen.

Das Testzentrum wird gemeinsam von allen Feuerwehren im VG-Bereich sowie der Wasserwacht Aindling betrieben.

Es ist keine Terminvereinbarung notwendig!

Bitte einen Ausweis mitbringen und 30 Minuten vor dem Test nicht mehr essen, trinken, rauchen etc.

Wo: Aindling Arnhofener Str. 46

Wann: Montag und Mittwoch von 18.30 bis 20.00 Uhr

Testen lassen kann sich jeder Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

 

Weiterlesen …

Generalversammlung 2020

Die Teilneuwahlen im Rahmen der Generalversammlung am 07.03.2020 ergaben folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender: Ludwig Grammer (im Amt bestätigt)
Schriftführer: Sonja Wackerl
2. Gerätewart: Patrick Eberle (im Amt bestätigt)
2. Kassier: Moritz Berger

Tobias Leopold (unser bisheriger Schriftführer) trat nicht mehr an
Sonja Wackerl (unsere bisheriger 2. Kassiererin) ist nun Schriftführerin, deshalb wurde die Position des 2. Kassiers neu gewählt.

Weiterlesen …

4 neue Atemschutzgeräteträger

Die Feuerwehr Todtenweis freut sich über 4 neue Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen.
Da die Tätigkeit eine hohe körperliche Belastbarkeit fordert, musste im Vorfeld mittels ärztlichen Artest diese nachgewiesen werden. Anschließend wurde an 5 Terminen die Ausbildung in der Berufsfeuerwehr Augsburg durchgeführt.
Somit hat die Feuerwehr Todtenweis nun 28 Atemschutzgeräteträger in ihren Reihen. Das erlernte Wissen muss jedes Jahr bei einer Belastungsübung in der Berufsfeuerwehr Augsburg erneut unter Beweis gestellt werden.

Weiterlesen …

Generalversammlung 2019

Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse:

1. Kassenprüfer: Konrad Carl (1. Bgm.)  (im Amt bestätigt)
2. Kassenprüfer: Georg Bürger (im Amt bestätigt)

Fahnenträger: Peter Straller (im Amt bestätigt)

1. Gerätewart: Tobias Brandmayr (im Amt bestätigt)

1. Jugendwart: Lukas Wackerl (im Amt bestätigt)
2. Jugendwart: Andreas Wackerl (im Amt bestätigt)

Weiterlesen …

Neue Schutzanzüge

Nachdem einige Schutzanzüge der Feuerwehr bereits knapp 20 Jahre alt sind und die vorgeschriebenen Schutzfunktionen nicht mehr erfüllen, war es an der Zeit sich Gedanken über neue Anzüge zu machen.
Die Feuerwehr hat sich für den Hersteller Seamtex entschieden.

Nachdem im letzten Jahr 2017 bereits die ersten Anzüge ausgeliefert und getestet wurden, steht in diesem Jahr die Lieferung von 20 Anzüge an. Im nächsten Jahr soll die Umstellung dann abgeschlossen sein.

Weiterlesen …